Programm
Anmeldung
Frage & Antworten
Das war 2024
Der Label Kongress
Digitalisierung im Handwerk
Das Thema „Digitalisierung im Handwerk“ beschäftigt uns seit über 40 Jahren – und dieses Thema ist heute aktueller denn je. Die Welt der Software verändert sich stetig und mit ihr auch die täglichen Abläufe im Handwerksbetrieb.
Mit dem Label Kongress möchten wir spannende Entwicklungen, innovative Lösungen und zukünftige Trends in der Branche diskutieren. Wir werfen dabei einen Blick auf Prozesse und Anwendungsbeispiele mit Labelwin und Label Mobile und zeigen Erfahrungsberichte aus der Praxis sowie dem digitalen Handwerksalltag. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder Vortragende aus Handwerk, Wirtschaft und den eigenen Reihen gewinnen – und haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das Inspiration, Austausch und praxisnahe Impulse verspricht.
Ein Schwerpunkt in diesem Jahr? Ganz klar: die aktuellen Themen Künstliche Intelligenz und Automation – spannend, greifbar und mit direktem Bezug zum Handwerk.
Das erwartet Sie:
- 10 Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Erfahrungsberichte unserer Kunden
- Offene Fragerunde am Ende jedes Vortrags
- Digitale Konferenztische und dedizierte Networking-Zeiten zum Austausch mit anderen Teilnehmenden, Label Partnern und Mitarbeitenden
- Willkommenspaket für Kongressteilnehmende
Der Label Kongress richtet sich exklusiv an Label Kundinnen und Kunden.
Jetzt zum Kongress anmelden!
Programmübersicht Label Kongress
Tag 1: 09:00 – 16:30 Uhr
Keynote und Begrüßung (09:00 – 09:25 Uhr)
Gerald Bax, Nora Bax, Faton Zhegrova (Label Software)
Mehr Informationen zum Vortrag
Vortragende
| Gerald Bax Geschäftsführer Label Software Gerald Bax GmbH |
| Nora Bax Geschäftsführerin Label Software Gerald Bax GmbH |
| Faton Zhegrova Geschäftsführer Label Software Gerald Bax GmbH |
KI und Automation bei Label (09:30 – 10:25 Uhr)
Gerald Bax, Nora Bax, Faton Zhegrova (Label Software)
Mehr Informationen zum Vortrag
Die Softwarewelt befindet sich im ständigen Wandel – ähnlich wie damals, als der Umstieg von Papier auf EDV das Handwerk grundlegend veränderte. Heute stehen wir erneut an einem Wendepunkt: das Thema Künstliche Intelligenz wird allgegenwärtig diskutiert und ist bereits jetzt aus unserem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken.
Auf unserem letzten Kongress stellten wir unsere erste KI-Integration vor. Seitdem ist natürlich auch bei uns einiges rund um das Thema KI und Automation passiert. Unseren aktuellen Stand der Entwicklung und welche Einsatzgebiete wir uns für die Zukunft vorstellen können, stellen unsere Geschäftsführer Nora Bax, Gerald Bax und Faton Zhegrova in diesem Vortrag vor.
Vortragende
| Gerald Bax Geschäftsführer Label Software Gerald Bax GmbH |
| Nora Bax Geschäftsführerin Label Software Gerald Bax GmbH |
| Faton Zhegrova Geschäftsführer Label Software Gerald Bax GmbH |
Zukunft Personal: Mitarbeiter finden, fördern und halten (10:30 – 11:25 Uhr)
Sabrina Litwin (Litwin Heizung-Sanitär GmbH), Günter Hinz (Helmut Hinz GmbH & Co.), Rene Kausl (Kausl GmbH)
Mehr Informationen zum Vortrag
Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit seinen Mitarbeitenden – doch gute Fachkräfte zu gewinnen, zu entwickeln und zu halten, ist heute anspruchsvoller denn je. In diesem moderierten Gespräch berichten unsere Kundinnen und Kunden Sabrina Litwin, Günter Hinz und Rene Kausl, wie sie es schaffen, Talente zu entdecken, Potenziale gezielt zu fördern und eine Arbeitskultur zu gestalten, in der Menschen gerne bleiben.
Vortragende
| Sabrina Litwin Prokuristin Litwin Heizung-Sanitär GmbH |
| Günter Hinz Geschäftsführer Helmut Hinz GmbH & Co. |
| Rene Kausl Geschäftsführer Kausl GmbH |
Wenn der Kunde mithilft: Tipps & Tricks in der Kundenkommunikation (11:30 – 12:25 Uhr)
Christopher Windus (Label Software) und Maximilian Hurt (Hurt TEC GmbH & Co. KG)
Mehr Informationen zum Vortrag
Gute Kundenkommunikation ist oft der erste Schritt zum Erfolg und Basis für eine langjährige Kundenbindung. Doch Kommunikation lebt vom Miteinander und kostet oft viel Zeit. In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Labelwin und Label Mobile noch effizienter mit Ihren Kunden kommunizieren können: welche Funktionen oder Kniffe im Programm können Sie dafür nutzen, wie können Sie Ihre Kunden mit einfachen Mitteln begeistern und welche Arbeitsschritte können Ihnen durch Ihre Kundinnen und Kunden vielleicht sogar abgenommen werden.
Vortragende
| Christopher Windus Leiter Kundenbetreuung Label Software Gerald Bax GmbH |
| Maximilian Hurt Geschäftsführer Hurt TEC GmbH & Co. KG |
Pause (12:30 – 13:30 Uhr)
Warenfluss ohne Lager: So behalten Sie Bestellungen mühelos im Griff (13:30 – 14:25 Uhr)
Thomas Geiger (JT Next)
Mehr Informationen zum Vortrag
Kein (großes) Lager, aber trotzdem immer alles verfügbar? Wie das mit Labelwin optimal organisiert wird, zeigen wir Ihnen in diesem Vortrag. Sie erfahren, wie Sie Bestellungen optimal steuern und jederzeit den Überblick über Ihren Warenfluss behalten – von der Bestellung über OMD und IDS bis hin zur Abholung mit Abhol-Ident und Organisation von Rückgaben mit Überwachung des Zahlungseingangs.
Und für alle Anwenderinnen und Anwender MIT Lager zeigen wir Ihnen in einem Exkurs, wie unser neues Modul Kommissions- und Sonderlager (Restelager) effizient in den Prozess integriert werden können.
Vortragende
| Thomas Geiger Prokurist JT Next |
„Dauernd stört mich wer!“ – Wie Chefs im Handwerk Zeit gewinnen, ohne ständig erreichbar zu sein (14:30 – 15:25 Uhr)
Nicole Pethke & me.Christian Graßmann (Ocean Akademie)
Mehr Informationen zum Vortrag
Der Alltag im Handwerksbetrieb ist geprägt von Unterbrechungen: Mitarbeiter rufen an, Kunden wollen eine kurze Rücksprache, der Chef wird zum Lösungsdienst bei jeder Kleinigkeit – und die wichtigen Aufgaben bleiben liegen. In diesem praxisnahen Vortrag mit Handwerker von morgen erfahren Sie, wie Sie mit klaren Verantwortlichkeiten, bewusster Digitalisierung und einfachen Führungsroutinen Struktur in Ihren Tag bringen. Wir zeigen anhand unseres eigenen SHK-Betriebs, wie aus Papierprozessen lebendige Routinen werden, und wie das Team Verantwortung übernimmt – statt dass der Chef permanent einspringen muss. Für alle, die ihre Zeit als Führungskraft im Handwerk zurückgewinnen möchten und wieder Raum zum Führen, Planen und Gestalten wollen.
Vortragende
|
Nicole Pethke Als Gründerin der Ocean Akademie begleitet Nicole Pethke Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Handwerk auf dem Weg in die Zukunft – mit klarem Fokus auf Führung, Digitalisierung und persönliche Weiterentwicklung. Aus der Praxis für die Praxis zeigt sie, wie moderne Führung gelingt, wenn Struktur, Verantwortung und Menschlichkeit im Gleichgewicht stehen. Mit „Handwerker von morgen“ hat sie gemeinsam mit Christian (Chris) Graßmann ein Programm geschaffen, das Betriebe langfristig begleitet und sie dabei unterstützt, Tradition und Innovation miteinander zu verbinden. |
|
me.Christian (Chris) Graßmann Chris ist Geschäftsführer des Fachbetriebs Sanitär & Heizungsdrache in Idstein und steht für praxisnahe Digitalisierung im Handwerk. Als Unternehmer, der seinen eigenen SHK-Betrieb von Grund auf modernisiert hat, weiß er, wie sich technische Exzellenz, klare Prozesse und Teamführung zu einem erfolgreichen Ganzen verbinden lassen. Gemeinsam mit Nicole hat er das Mentoring-Programm Handwerker von morgen aufgebaut – eine Initiative, die zeigt, wie Betriebe mit Herz, Struktur und digitalem Denken stark in die Zukunft starten. |
Verabschiedung 1. Tag (15:25 – 15:30 Uhr)
Netzwerken & Fragen stellen (15:30 – 16:30 Uhr)
Jetzt zum Kongress anmelden!
Tag 2: 09:00 – 16:00 Uhr
Begrüßung & Podiumsdiskussion: KI im Handwerk (09:00 – 10:20 Uhr)
Anke Löser (Löser + Anspach GmbH), Günter Hinz (Helmut Hinz GmbH & Co.), Michael Mönner (Mönner GmbH), Thomas Tovote (T & R Gebäude Service GmbH), Frank Wienströer (Wienströer Sanitär- u. Heizungstechnik GmbH), Moderation: Dennis Jäger (SBZ Fachmagazin)
Mehr Informationen zum Vortrag
Doch was bringt KI wirklich im Betriebsalltag? Wo liegen Chancen, wo gibt es Risiken? Und wie sieht die Zukunft aus? In dieser Podiumsdiskussion diskutieren unsere Kunden Anke Löser, Günter Hinz, Thomas Tovote und Frank Wienströer, wie Sie KI in Ihrem Betrieb bisher einsetzen, wo smarte Technologien bereits Mehrwert schaffen – und wo gesunder Menschenverstand gefragt bleibt. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Dennis Jäger, Chefredakteur der SBZ.
Vortragende
| Anke Löser Technische Betriebsleiterin Löser + Anspach GmbH |
| Günter Hinz Geschäftsführer Helmut Hinz GmbH & Co. |
| Michael Mönner Geschäftsführer Mönner GmbH |
| Thomas Tovote Geschäftsführender Gesellschafter T & R Gebäude Service GmbH |
| Frank Wienströer Geschäftsführer Wienströer Sanitär- u. Heizungstechnik GmbH |
Moderator
| Dennis Jäger Chefredakteur SBZ Fachmagazin |
Optimaler Prozess bei der Angebotserstellung – vom Erstkontakt zum Angebot (10:30 – 11:25 Uhr)
Faton Zhegrova und Christoph Reumann (Label Software)
Mehr Informationen zum Vortrag
Der Weg vom ersten Kundenkontakt bis zum fertigen Angebot kostet im Handwerksalltag oft viel Zeit und Abstimmungsaufwand. Mit dem richtigen Prozess und den passenden Werkzeugen lässt sich dieser deutlich reduzieren! Unser Geschäftsführer Faton Zhegrova und Produktmanager Christoph Reumann zeigen Ihnen in diesem Vortrag den idealen Ablauf vom Erstkontakt bis zum unterschriftsreifen Angebot in Labelwin.
Vortragende
| Faton Zhegrova Geschäftsführer Label Software Gerald Bax GmbH |
| Christoph Reumann Produktmanager Label Software Gerald Bax GmbH |
Tablet statt Zettelblock: Strategien für erfolgreiches mobiles Arbeiten (11:30 – 12:25 Uhr)
Matthias Jung (Käuffer Gruppe)
Mehr Informationen zum Vortrag
Wie geht man eigentlich vor, wenn man 27 SHK Unternehmen mit insgesamt 625 Monteuren von einer Papierverwaltung auf effizientes mobiles Arbeiten umstellen möchte? Unser Kunde Matthias Jung von der Käuffer Gruppe stellt vor, wie dieser Übergang im Unternehmen gelungen ist. Er berichtet, welche mobilen Prozesse in den Tochterunternehmen der Käuffer Gruppe etabliert wurden und welche Chancen & Herausforderungen Ihnen auf dem Weg begegneten. Zudem gibt er Einblicke in praxisnahe Strategien, die Zeit sparen, Fehler reduzieren und die Zusammenarbeit erleichtern – ganz ohne Zettelchaos.
Vortragende
| Matthias Jung Leiter zentrale IT Käuffer Gruppe |
Pause (12:30 – 13:00 Uhr)
Controlling im Handwerk (13:00 – 13:55 Uhr)
Kundenvortrag
Mehr Informationen zum Vortrag
Wie wird im Handwerksbetrieb eine ganzheitliche Kontrolle und Transparenz über betriebliche Abläufe, Kosten, Projekte und Ertragslage gewährleistet? In diesem Vortrag zeigt einer unserer Kunden aus der Praxis, wie er mit der Labelwin und Label Mobile den Überblick im Alltag nicht verliert. Erfahren Sie, wie ihm alltäglichen Zahlen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Engpässe frühzeitig zu erkennen und die Wirtschaftlichkeit seiner Kunden-Projekte im Blick zu behalten.
Vortragende
| Referierender folgt |
Sneak Peak: Einblick in die Entwicklung von Labelwin und Label Mobile (14:00 – 15:00 Uhr)
Label Software
Mehr Informationen zum Vortrag
Wie auch schon bei unserem ersten Kongress in 2024 öffnen wir die Türen unserer Software Entwicklung und zeigen Ihnen, woran unser Team gerade schraubt. Wir geben Ihnen Einblicke in jüngste Entwicklungen von Labelwin und Label Mobile und diskutieren, welche Projekte anstehen. Alles Weitere ist an dieser Stelle noch geheim ;-).
Netzwerken & Fragen stellen (15:00 – 16:00 Uhr)
Jetzt zum Label Kongress anmelden!
Das war der Kongress 2024
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFragen & Antworten zum Kongress
Leeres Element
Dies ist ein leerer Toogle Content.
Muss ich Label Kunde sein, um teilnehmen zu können?
Ja, der Kongress ist ein exklusives Angebot nur für Label Kunden.
Wann und wie erhalte ich meinen Zugang zum Kongress?
Ihren persönlichen Login für das Portal erhalten Sie am 28.01.2026 per Mail, also 1 Tag vor dem Kongress. Sollten Sie bis 14:00 Uhr an diesem Tag keinen Zugang erhalten, wenden Sie sich bitte an kongress@label-software.de.
Was sind die technischen Voraussetzungen?
Der Zugang zum Kongressportal ist browserbasiert, sodass Sie keine zusätzliche Installation einer Software benötigen. Für eine optimale Darstellung und stabile Verbindung empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome.
Bitte kein Smartphone oder Tablet benutzen.
Bitte beachten Sie, dass wir für den Login von jedem Teilnehmer eine individuelle Mailadresse benötigen. Pro Mailadresse ist der Login nur auf einem Endgerät möglich. Für die Teilnahme an dem Kongress benötigen Sie ein Endgerät mit Audioausgabe. Eine Kamera ist nicht notwendig. Eine Telefoneinwahl ist nicht möglich.
Wie ist der Ablauf des Kongresses?
Am Ende jeden Vortrages gibt es eine 15-minütige Fragerunde. Zwischen den Vorträgen gibt es eine 5-minütige Pause plus eine Mittagspause. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte dem Programm.
Wie kann ich meine Fragen während des Vortrages stellen?
Ihre Fragen richten Sie mittels eines Q&As Chats an die Referierenden. Die Fragen werden dann durch eine/n Moderator/in gestellt und von den Referierenden beantwortet.
Kann ich außerhalb der Vorträge auch noch Fragen klären?
Ja. Über das Label Kongress Portal können Sie sich von Label Mitarbeitern, Label Partnern oder aber auch von den Referierenden zu den gezeigten Modulen und Vorträgen in den ausgewiesenen Pausen und Networkingzeiten an unseren Netzwerktischen beraten lassen. Die Netzwerktische werden Themenverschwerpunkte haben, sodass Sie gezielt an dem für Sie relevanten Tisch „Platz“ nehmen können. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine Supportleistung im Rahmen Ihres Wartungsvertrages handelt. Bei etwaigen Problemen kontaktieren Sie bitte unsere Hotline.
Wie trete ich mit den anderen Kongressteilnehmenden in Kontakt?
Sie haben in den Pausen und am Ende eines jeden Kongresstages die Möglichkeit, für 60 Minuten an einem unserer Kongresstische Kontakt mit den anderen Teilnehmenden aufzunehmen.
Gibt es eine Videoaufzeichnung, falls ich Inhalte verpasse?
Wann erhalte ich mein Willkommenspaket?
Dieses senden wir Ihnen im ab Mitte Januar zu.
Was sind die Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen?
Nach erfolgter Registrierungsbestätigung senden wir Ihnen die Rechnung per E-Mail zu. Bis zum 31.12.2025 können Sie von Ihrer Buchung zurücktreten und erhalten den vollen Rechnungsbetrag zurück. Ab dem 01.01.2026 ist eine Rückerstattung ausgeschlossen. Dies gilt ebenfalls für Teilnehmende, die ab dem 01.01.2026 buchen.
Sollten Sie aufgrund von technischen Problemen nicht am Kongress teilnehmen können, stehen Ihnen die Aufnahmen im Anschluss für 4 Wochen zur Verfügung. Eine Rückerstattung des Betrages ist aus diesem Grund nicht möglich.
Warum ein Onlinekongress und keine Präsenzveranstaltung?
Wir hätten den Kongress gerne in Präsenz vor Ort stattfinden lassen und haben lange die Vor- und Nachteile einer Online- vs. Präsenzveranstaltung abgewogen. Letztendlich haben wir uns für eine Online-Veranstaltung entschieden: Vor Ort hätten wir aufgrund der Location max. 100 bis 200 Anwender erreicht – jetzt hat jeder von unseren knapp 14.000 Anwendern die Chance teilzunehmen. Die Hürden einer Teilnahme sind nun wesentlich geringer. Selbst wenn jetzt jemand nur an 1-2 Vorträgen teilnimmt, die ihn wirklich weiterbringen, hat es sich gelohnt.



