Die Software für das SHK-Handwerk
Das wichtigste Werkzeug für eine erfolgreiche Betriebsorgansiation im Handwerk ist die kaufmännische Software. Lange vorbei sind die Zeiten, in denen die Hauptaufgabe von Software darin bestand, Angebote und Rechnungen zu schreiben. Der Schwerpunkt einer modernen Software liegt heute in der Verwaltung und Organisation Ihres gesamten Handwerksbetriebs – und zwar papierlos und für Jeden transparent.
Mit unseren Softwarelösungen Labelwin und Label Mobile geben wir Ihnen perfekt verzahnte Werkzeuge als Komplettsystem an die Hand. Egal, ob Sie Aufgaben im Büro am Rechner oder unterwegs auf der Baustelle oder beim Kunden am Smartphone erledigen – alle Daten werden in Echtzeit ausgetauscht und sind stets aktuell. Wir helfen Ihnen, die Organisation Ihres Betriebes positiv zu gestalten und alle Vorgänge übersichtlich und nachvollziehbar darzustellen. Mit uns gewinnen Sie Zeit für Ihre eigentlichen Aufgaben.
Wir sind seit über 35 Jahren spezialisiert auf die Bereiche Sanitär, Heizung, Elektro, Kälte/Klima, Solar und den allgemeinen Anlagenbau. Die Label Software haben wir spezifisch an die Bedürfnisse dieser Branchen angepasst.
Unsere Softwarelösungen
Labelwin
Das zentrale Programm ist die bürobasierte, kaufmännische Handwerkersoftware Labelwin, mit der Sie Ihren gesamten Betrieb organisieren können.
Label Mobile
Mit Label Mobile haben Sie das Büro immer in der Hosentasche: Die Handwerkerapp greift egal wo Sie sind auf Ihre gesamte Labelwin-Datenbank zu. Auch offline.
Unsere Referenzen
Label Seminare 2023
Leeres Element
Dies ist ein leerer Toogle Content.
Kompakt - 02. bis 03. August 2023
Dieses auf zwei Termine verteilte Seminar ist eine kompakte Version unserer traditionellen Basis- und Kundendienst-Seminare. Es richtet sich vor allen Dingen an Ihre Auszubildenden und andere neue Kolleginnen und Kollegen in Ihrem Betrieb. Zum Seminar
Kompakt - 05. bis 06. September 2023
Dieses auf zwei Termine verteilte Seminar ist eine kompakte Version unserer traditionellen Basis- und Kundendienstseminare für Labelwin. Es richtet sich vor allen Dingen an Ihre Auszubildenden und andere neue Kolleginnen und Kollegen in Ihrem Betrieb. Zum Seminar
Basis - 17. bis 18. Oktober 2023
Dieses auf zwei Termine verteilte Seminar behandelt folgende Themen: Adressen in Labelwin erfassen und verwalten, Dokumentenerstellung mit diversen Einstellmöglichkeiten, Artikelaufruf mit den Varianten der Kalkulation, Stammdaten erfassen, Arbeiten mit Vorlagen, Kopierfunktionen, Arbeiten mit Titeln, %-Zuschlägen und Nachlässen, Sets erstellen, Datanorm verwalten, Briefwechsel mit Word, Erstellen von Musterbriefen. Zum Seminar
Kundendienst Basis - 24. bis 25. Oktober 2023
Dieses auf zwei Termine verteilte Seminar befasst sich mit folgenden Themen: Kundendienst-Grundlagen von Labelwin, Erfassmaske, Rechnungsadressen/Objektadressen, Fahrtkosten, Fahrzonen, Terminierung (Kalender/Balkendiagramm), Drucken, Checkliste, Abrechnung. Zum Seminar
Projektabwicklung - 07. bis 08. November 2023
Dieses auf zwei Termine verteilte Seminar befasst sich mit folgenden Themen: Projektabwicklung mit Labelwin komplett mit Aufmaß, Nachtragsangeboten, Preisanfragen, Bestellzerlegung, Umkalkulation und Prüfung, Abrechnung mit Abschlägen, Teil- und Schlussrechnung, Kalkulation von Fremd-LVs, Druckoptionen, GAEB und UGL-Schnittstelle. Zum Seminar
KD-Fortgeschrittene - 14. bis 15. November 2023
Dieses auf zwei Termine verteilte Seminarist ein Aufbaukurs, in dem Teilnehmer erlernen, alle Möglichkeiten der Auftragsverwaltung und ihre Einstellungen auszuschöpfen. Zum Seminar
Rechnungswesen - 21. und 22. November 2023
Das Seminar behandelt das Rechnungsausgangsbuch in der Branchensoftware Labelwin mit Auswertungen, Eintragen der Zahlungseingänge (Skonto, Ausbuchung), Einrichten des Kontenplans, Mahnwesen, Eingangsrechnungen, Erfassung, Zahlungsabwicklung über Bankprogramm, Übergabe an Datev oder andere Fibu-Programme. Zum Seminar
FiBu-Erfassung - 23. und 24. November 2023
Im Besonderen konzentriert sich das Seminar am ersten Termin auf das Buchen mit der FiBu-erfassung und am zweiten Termin auf das Buchen mit dem Auszugsmanager (Tipps/Tricks). Zum Seminar