Wie geht man eigentlich vor, wenn man frisch nach der Meisterschule ein eigenes Unternehmen gründen möchte? Welche Schritte sind entscheidend, worauf sollte man besonders achten? Die Brüder René und Andre Schmitt haben den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und setzen in Ihrem Betrieb RASCH Gebäudetechnik neben allen handwerklichen Aspekten vor allem auf einen weiteren Erfolgsfaktor: die Digitalisierung! Ein Bericht des Sanitärjournals.
Die Gründung eines Handwerksunternehmens ist ein spannender Schritt und eine anspruchsvolle Herausforderung zugleich. Bereits zu Beginn gibt es zahlreiche Aspekte zu bedenken: Welcher Standort ist der richtige? Welche Fahrzeuge und Werkzeuge sind erforderlich? Welche administrativen Aufgaben müssen erledigt werden? Ein entscheidender Faktor, der dabei häufig übersehen wird, ist der Einsatz einer geeigneten Bürosoftware. Mit Hilfe dieser können von Anfang an Arbeitsabläufe organisiert, Ressourcen optimal genutzt und Prozesse optimiert werden – eine Investition, die nicht nur Zeit spart, sondern auch dabei hilft, den Grundstein für die spätere Wettbewerbsfähigkeit des Betriebes zu legen. Für René und Andre Schmitt stand von Anfang an fest, dass sie ihren Betrieb nur mit digitaler Unterstützung führen wollen.