Aljoscha Metzler von der Metzler Sanitär- und Heizungstechnik setzt auf effiziente Abläufe und Arbeitsersparnis durch eine gute Vor- und Nachkalkulation. Er führt das Unternehmen aus dem Taunus in dritter Generation, gegründet wurde es vor 75 Jahren von seinem Großvater. Der Schwerpunkt des Geschäfts liegt auf der Montage und Instandhaltung von Heizungsanlagen.
Der Geschäftsführer erkannte schon früh Einsparpotential in alltäglichen Prozessen: „Gerade im Kundendienst fallen viele Arbeitsschritte im Büro immer wieder an. Da kann man mit ein paar Handgriffen Abläufe optimieren – so zum Beispiel in der Kalkulation von Angeboten. Die grundlegenden Faktoren für die Kalkulationen werden beim Anlegen schon in den Kundenadressen in Labelwin hinterlegt. Das heißt, man muss nicht bei jedem Angebot neu überlegen, wie viel man auf den Einkaufspreis drauflegt oder vom Listenpreis abzieht. Es sei denn, man möchte Sonderkonditionen anwenden. Dafür gibt es auch Kalkulationsschemata, die wir in Labelwin vorgefertigt haben. Das ist extrem hilfreich. Die Erstkalkulation geht so ganz einfach von der Hand.“
Der Geschäftsführer erkannte schon früh Einsparpotential in alltäglichen Prozessen: „Gerade im Kundendienst fallen viele Arbeitsschritte im Büro immer wieder an. Da kann man mit ein paar Handgriffen Abläufe optimieren – so zum Beispiel in der Kalkulation von Angeboten. Die grundlegenden Faktoren für die Kalkulationen werden beim Anlegen schon in den Kundenadressen in Labelwin hinterlegt. Das heißt, man muss nicht bei jedem Angebot neu überlegen, wie viel man auf den Einkaufspreis drauflegt oder vom Listenpreis abzieht. Es sei denn, man möchte Sonderkonditionen anwenden. Dafür gibt es auch Kalkulationsschemata, die wir in Labelwin vorgefertigt haben. Das ist extrem hilfreich. Die Erstkalkulation geht so ganz einfach von der Hand.“
Insbesondere bei größeren Projekten will Aljoscha Metzler den Überblick über die laufenden Kosten behalten und nutzt dazu die mitlaufende Kalkulation im Label-Projekt. „Projektstände sind für das Unternehmerische sehr wichtig. Für mich ist das die am meisten benutzte Übersicht, um zu überprüfen ob alles nach Plan läuft. Da sind alle relevanten Zahlen nachvollziehbar aufgeführt und ich sehe auf einen Blick welche Kosten in welchen Bereich anfallen.“ Die Möglichkeit, den aktuellen Stand seiner Projekte zu kontrollieren bietet Aljoscha Metzler Sicherheit für die weitere Planung – nicht nur für die Aufträge, sondern für sein gesamtes Unternehmen. „Wenn die Daten vernünftig gepflegt sind, dann sieht man sofort was man verdient, wie die Deckungsbeiträge sind, in welchem Verhältnis die Material- zu den Lohnkosten stehen und wie sich die Fremdleistungen darauf auswirken.“
Wenn ein Projekt nicht ganz nach Plan läuft, möchte er das so schnell wie möglich wissen. Handlungsspielraum und Unabhängigkeit sind hier das höchste Gebot. „Ich muss dann nicht lange warten bis der Steuerberater mir irgendwelche BWAs zuschickt. So kann ich bei größeren Projekten gegensteuern, bevor es zu spät ist. Auch wenn man viel Erfahrung hat, kann man sich mal verschätzen oder es kommen unvorhergesehene Kosten auf.“
Alles kein Problem, solange man die Zahlen im Auge behält. Warum sollte man sich unnötige Arbeit machen oder Fehler riskieren? „Auch bei kleineren Projekten muss man aufpassen, dass man mit dem Preis nicht mehr nachgibt als man dürfte. Im Normalfall kann ein erfahrener Handwerker sowas einschätzen, aber die mitlaufende Kalkulation vereinfacht den Prozess ungemein. Man schaut einfach vor dem Termin in die Übersicht und weiß dann ganz genau, ob man noch 2 % oder 3 % nachlassen kann. Denn sonst kommt der Moment, in dem man denkt: Hoppla, das hätte mir nicht passieren dürfen. Ich denke das passiert vielen unserer Mitbewerber. Die wissen nicht, wie sie richtig kalkulieren und dann haben sie am Ende zu viel nachgelassen, weil sie den Auftrag unbedingt haben wollten.“
Aljoscha Metzler ist im Handwerk groß geworden und hat sich stets darum gekümmert immer auf dem neusten Stand der Technik zu sein. Seine Firma halb digital zu führen war keine Option. „Ich kenne nichts Anderes als Label, aber ich möchte es nicht mehr missen.“