Die „Metzler Sanitär- und Heizungstechnik“ aus dem schönen Weilmünster gibt es bereits seit fast 75 Jahren. Der Betrieb wird seit 2014 in 3. Generation durch den Enkel des Unternehmensgründers – Aljoscha Metzler – geführt. Die App Label Mobile wurde bereits direkt in dem Jahr eingeführt, als diese von Label Software auf dem Markt gebracht wurde. Seitdem hat sich in der Organisation vieles verbessert.

LidP Metzler

Aljoscha Metzler hat uns von seinen Erfahrungen berichtet. „Es gibt eine Frage, die mich schon früher gestört hat: „Chef, was machen wir denn heute?“ Seit wir Label Mobile haben, habe ich diese Frage ehrlich gesagt nicht mehr gehört. Meine Monteure können jetzt schon am Freitag frühzeitig einsehen, was sie in der kommenden Woche zu tun haben und sich entsprechend darauf vorbereiten. Ist der erste Kunde am Montag näher an seinem zu Hause als an unserer Firma? Dann packt er schon mal alles ein und fährt direkt dahin. Das führt wiederum bei den Monteuren zu mehr Zufriedenheit und Planungssicherheit, weil sie sich nicht mehr die Frage stellen müssen ‚Was erwartet mich wohl nächste Woche?‘. Ich kann mir gut vorstellen, dass das diese Ungewissheit in anderen Betrieben, wo es nicht so läuft, zu starken Verunsicherungen führen kann.“

Der Schwerpunkt des Familienbetriebes liegt zu 90 % bei Heizungsanlagen. In diesem Bereich gibt es naturgemäß viele Notfälle, die schnellstmöglich bearbeitet werden müssen. „Da kann es keinen fest zugewiesenen Monteur geben, sondern es fährt der hin, der grade noch nicht verplant ist. Das können wir in Störungsfällen gar nicht so koordinieren, dass immer derselbe Monteur zum selben Kunden fährt.“ erklärt uns der Geschäftsführer. Um dabei den internen Abstimmungsaufwand zwischen den Monteuren und dem Büro möglichst gering zu halten, nutzen die Monteure intensiv das Logbuch in Label Mobile. „Das Logbuch gibt eine schöne Übersicht darüber, welcher Monteur zuletzt vor Ort war, welche Anlage von welchem Hersteller verbaut ist und vor allem, was der Kollege vorher für Arbeiten zu welchem Zeitpunkt gemacht hat. Diese Funktion vereinfacht die tägliche Arbeit stark. Und bei eventuellen Rückfragen kann man direkt auf dem kurzen Dienstweg mit dem Kollegen sprechen und muss nicht mehr wie früher erst über das Büro gehen. Der Kundendienstmonteur ist viel besser vorbereitet auf seine zu tätigende Arbeit. Das ermöglicht uns eine zügige Abarbeitung von Wartungen und Störfällen.“

Auch eventuelle Unstimmigkeiten mit dem Kunden können mit Hilfe des Logbuchs auf ein Minimum reduziert werden. „So mancher Kunde wollte schon einmal die Kosten nicht tragen, weil wir ‚ja schon zum 15. Mal da sind und es immer noch nicht geht.‘ Tatsächlich waren wir aber erst 1 Mal da. Oder wir mussten eine Zündelektrode austauschen und der Kunde ist der persönlichen Meinung, dass das doch erst letztes Jahr gemacht wurde und gar nicht sein kann. Auch hier konnten wir durch das Logbuch belegen, dass der Austausch bereits 5 Jahre her ist und die Elektrode in diesem Zeitraum nun mal wieder kaputtgehen kann.“

Von der Nutzung der App waren jedoch einige Monteure skeptisch– bis man selbst den entscheidenden Unterschied gemerkt hat. „Einer unserer langjährigen Monteure hat sich seit der Einführung von Label Mobile gegen die digitale Bearbeitung und Dokumentation seiner Aufträge gesträubt. Er hat es zwar gemacht, aber mit wenig Begeisterung. Bis sein iPad vor 2 Monaten kaputtgegangen ist. Da hat er mich gefragt, was er denn jetzt machen soll. Meine Antwort: ‚Hier hast du deine ausgedruckten Arbeitszettel. Jetzt musst du für einige Tage wie vor 25 Jahren alles schriftlich dokumentieren und heute Abend ins Büro bringen.‘ Und siehe da: DAS fand er dann auf einmal auch nicht so toll, weil das nun doch mehr Arbeit für ihn bedeutete“, erzählt Aljoscha Metzler lachend. „Und so hat es zwangsweise auch den Letzten überzeugt.“ Aljoscha Metzlers zieht sein persönliches Fazit zu Label Mobile. „Unter Heizungsbauerkollegen ist die App echt eine top Sache!“