Immer mehr Aufträge und weniger Personal bei steigenden Ansprüchen – wie kann das SHK-Handwerk das noch bewerkstelligen? Die Digitalisierung kann hier unterstützen: Benedikt Kratzer hat mit seinem Betrieb bewiesen, dass smarte Tools und klare Prozesse nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern auch Kunden begeistern.
Benedikt Kratzer verfolgt bei der Digitalisierung klare Prinzipien. „Wir digitalisieren nur, wenn es zeitlich oder wirtschaftlich einen echten Nutzen bringt. Wenn wir dann etwas digitalisiert haben, gilt das für Alles und Jedermann: Die Zeiterfassung für alle Mitarbeiter, der Barcode gilt für alle Teile.“ Der dritte Grundsatz ist Nachhaltigkeit: „Jedes Projekt muss langfristig zur Unternehmensstrategie passen.“
Am Beispiel einer Badsanierung zeigt er, wie bei ihm der gesamte Prozess von der Anfrage bis zur Rechnung digital abläuft.
Die Si – Das Fachmagazin für SHK-Unternehmer berichtet.