Vor ca. einem Jahr haben wir unsere KI-gestützte Sprach- und Texterkennung mittels ChatGPT vorgestellt. Seitdem gehören unsere Funktionen wie der „KI-Zauberstab“ oder der „KI-Assistent“ in Labelwin und Label Mobile zum festen Bestandteil von vielen unserer Kunden.

Auch der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat das Thema „Modernes Handwerk“ aufgegriffen und dazu eine eigene Plattform ins Leben gerufen. Diese bietet viele interessante und nützliche Informationen rund um die digitale Transformation und zeigt praxisnahe Anwendungsfälle für Handwerksbetriebe – mit Künstlicher Intelligenz im Fokus. Ein anschauliches Beispiel für den praktischen Einsatz digitaler Lösungen im Handwerk ist die KI-gestützte Übersetzungsfunktion von Label Software.

„Wir freuen uns sehr, dass unsere KI-Funktion als Best Practice Beispiel unseres Kunden Mertens SHK aus Düren in diesem Bereich aufgeführt wird.“, sagt Nora Bax, eine der Geschäftsführerinnen von Label Software. „Insgesamt haben wir dazu ein sehr gutes Feedback aus dem Markt bekommen. Die KI-Nutzung ist absolut zeitgemäß und aus dem Alltag vieler unserer Kunden nicht mehr wegzudenken.“ Die Firma Mertens SHK beschreibt in einem Bericht des Heizungsjournals, wie die Übersetzungsfunktion den Arbeitsalltag und die Zusammenarbeit mit fremdsprachigen Mitarbeitenden erleichtert und dabei gleichzeitig deren Integration in die deutsche Arbeitswelt steigert.