Die Kalkulation im Handwerksbetrieb muss zuverlässig, einfach und verständlich sein. Nur dann wird sie angewandt. Wer für die Kalkulation verantwortlich ist, braucht eine Lösung, die er versteht und die ihm auf einen Blick zeigt, ob der Angebotspreis auskömmlich ist bzw. ob der Auftrag zumindest kostendeckend abgewickelt werden konnte. Das Ganze muss auch für Mitarbeiter einfach nachvollziehbar sein.
Die Vollkostenrechnung erfüllt diese Anforderungen in allen Bereichen, Montage, Kundendienst, Wartung. Sie ist der Deckungsbeitragsrechnung deutlich überlegen. Wie das in der Praxis funktioniert, beschreiben Alfred Jansenberger und Gerald Bax. Die SBZ berichtet.