Viele Handwerker kennen die Situation: kaum beim Kunden angekommen, gibt es noch Rückfragen – zur genauen Durchführung, zu verwendeten Materialien, oder, oder, oder. Gar kein Problem: kurz zum Handy gegriffen, Textnachricht ans Büro oder den Chef geschickt, Foto dran, fertig. Und so schnell werden ggfs. sogar sensible Kundendaten verschickt. „Darf“ man das überhaupt? Und was passiert, wenn Monteur oder Chef am nächsten Tag ausfallen und die Entscheidungen aus dem Chat nirgends hinterlegt sind?

Genau hier setzt unsere neue Funktion – der Label Chat – an, welcher in beide Lösungen Labelwin und Label Mobile integriert wird. Mit dem Label Chat können Mitarbeiter sich untereinander oder in größeren Gruppen über die Software Labelwin und die App Label Mobile Nachrichten schicken. Die wichtigste Unterscheidung zu einem ‚normalen‘ Chat oder Messenger ist die komplette Integration in die Betriebssoftware: alle Nachrichten können einem Vorgang, wie z. B. einem Kundenauftrag oder einem Projekt zugeordnet werden.

Label Mobile Chat Smartphone scaled

Damit ist auch das Thema Datenschutz sichergestellt: der Label Chat basiert auf deutschen Datenschutzrichtlinien. Nora Bax, unsere Geschäftsführerin bei  sagt: „Wir freuen uns, mit dem Label Chat eine DSGVO-konforme Alternative zu bekannten Messengern anbieten zu können. Die Nachrichten sind nur in der betriebseigenen Datenbank der Handwerksunternehmen gespeichert und es werden keine (privaten) Telefonnummern veröffentlich oder genutzt. Unsere Software fungiert hier gewissermaßen als Postbote und schleust die Nachrichten ohne Speichern über unseren Server. Durch die Integration des Chats in Labelwin und Label Mobile haben unsere Anwender jetzt alle wichtigen betriebsrelevanten Informationen in einer Software gebündelt.“

Mehr Features und Informationen finden Sie hier.